für Otto-Normalverbraucher
Voraussetzungen
Garten
Stall
Grüppchen Hühner (4 Personenhaushalt, Eier-Esser oder Backliebhaber = 3 Hühner)
Akzeptanz durch Nachbarn (oder als Nachbarschaftsprojekt: jeder hilft mit - Eier für alle)

Stall
Innenstall
Außenstall überdacht
Freilaufgehege
Hühner
mind. 2 Hennen
Bezug auch aus Batteriehaltung möglich!*anfragen
Kleingruppenhaltung (es geht meist auch ohne Hahn)

Innenstall
3 Hühner Minimum 4m²
Steinboden mit Holzlatten, Streu & Stroh abdecken
Zwischenboden mit Streu & Stroh einfügen
Hühnerleiter zum Gelege
dicke Sitzstangen in unterschiedlicher Höhe
Futtertrog, Wasser(-eimer)
Holzwände abschleifen, Holzschutz auftragen, weißen
Türen mit Plexiglasscheiben einbauen
Abnehmbare Decken zum Begehen des Stalls und zur Ei-
entnahme planen

Außengehege
komplett einzäunen inkl. Bedachung (Holzkonstruktion mit Hühnerdraht tackern)
Dach mit Wellplexiglas abdecken
alle Lücken gegen Hühnerdiebe schließen
Tür einbauen
einen Teil für eigene Stehhöhe einplanen
Sandbad ermöglichen
Freilauf
25 m Netz 112 cm hoch mit Doppelspitze (alle paar Meter eine Stange mit 2 Piekern zur Befestigung im Boden)
Außengehege abstecken
unter einem großen Baum zwecks Absicherung nach oben (alternativ:
Netz drüber spannen)
Futter
Legehennenmehl (reicht im Prinzip); gibt es bei Raiffeisengenossenschaften
Körnerfutter
Salat
vegetarische Essensreste
Obst & Gemüse

Eigenarten
Alter:
ab ca. 20 Wochen legen sie kleine lustige Eier
(rund, oval, dick, dünn ...)
Transport/ Gruppendynamik:
die Hühner akzeptieren nur die, die sie kennen; Transport also nicht getrennt von einander;
Neue am besten nachts heimlich dazu tun
Hackordnung:
eine Rangordnung bildet sich automatisch
die Gruppe sollte harmonisch sein
Hühner neigen ggf. zu Mobbing bis hin zu Kannibalismus

Zicke Zacke Hühnerkacke
... je älter das Huhn desto größer der Haufen
ein gelungener Hühnerschiss sieht formschön wie Baiser aus (allerdings eher schwarz-braun-weiß)
die Viecher kacken viel
Hygiene ist erforderlich

Eier
... Ziel der Begierde
jeden Tag 1 Ei zumindest in der schönen Jahreszeit
täglich einsammeln damit kein Huhn brütig und damit auch nicht wütig wird
Last but not least: Impfen & Anmeldung beim Kreisveterinäramt erforderlich; Milben bekämpfen (Kieselgur, Stallhygiene)